Mitglieder und
Wasser- und Bodenverbände
Mitglieder des Unterhaltungsverbandes Untere Oste sind die jeweiligen Eigentümer der im Verbandsgebiet liegenden Grundstücke und die Stadt Bremervörde.
Dazu kommen 32 im Verbandsgebiet liegende Wasser- und Bodenverbände, die für die in ihrer Satzung festgelegten Gewässer der III. Ordnung zuständig sind.
1. Wasser- und Bodenverband Kuhla
2. Burgbeck Meliorationsverband
3. Engelschoffer Schleusenverband
4. Neulander Schleusenverband
5. Schleusenverband Großenwörden
6. Schleusenverband Hüll
7. Schleusenverband Breitenwisch
8. Entwässerungsverband Burweg
9. Wasser- und Bodenverband Horsterbeck
10. Wasser- und Bodenverband Gräpel
11. Wasser- und Bodenverband Ostendorf
12. Deich- und Sielverband Meheniederung
13. Wasser- und Bodenverband Obere Mehe
14. Sommerdeichverband Belum
15. Wasser- und Bodenverband Belum
16. Wasser- und Bodenverband Neuhaus-Bülkau
17. Wasser- und Bodenverband Geversdorf-Oberndorf
18. Schwengsiel Schleusenverband
19. Wasser- und Bodenverband Basbeck
20. Wasser- und Bodenverband Kleinwörden
21. Schleusenverband Hechthausen
22. Wasser- und Bodenverband Klint
23. Wasser- und Bodenverband Laumühlen
24. Wasser- und Bodenverband Lamstedt-Nindorf
25. Ihlbecker Schleusenverband
26. Wasser- und Bodenverband Neuensee
27. Bruchmoor Schleusenverband
28. Wasser- und Bodenverband Oberndorf-Bentwisch
29. Wasser- und Bodenverband Isensee-Niederstrich
30. Wasser- und Bodenverband Altendorf
31. Wasser- und Bodenverband Osteniederung
32. Wasser- und Bodenverband Nieder Ochtenhausen
Alle dort nicht aufgeführten Gewässer liegen im Verantwortungsbereich der jeweiligen Grundstückseigentümer.
Derzeit führt der Unterhaltungsverband Untere Oste für 13 Verbände die Kassenführung und für 18 Verbände die Beitragshebung durch.