19 Feb. von Seidel

Umfangreiche Entschlammungsmaßnahmen durch den Unterhaltungsverband Untere Oste

Eines der sich jährlich wiederholenden Tätigkeiten des Unterhaltungsverbandes Untere Oste sind die Entschlammungsmaßnahmen an den Verbandsgewässern. Auch in diesem Jahr wurden wieder ca. 20 km Gewässer II. Ordnung entschlammt. Aber wozu dient eigentlich die Entschlammung? Bei einer Entschlammungsmaßnahme in einem Gewässer wird der angesammelte Schlamm, Sedimente und organische Ablagerungen aus dem Gewässerbett entfernt. Diese Maßnahme […]
23 Aug. von Seidel

Niederschläge fordern die Kapazitäten des Unterhaltungsverbandes

Hauptthema der letzten Wochen ist die derzeitige Wetterlage. Ein Blick auf die Vergleichsdaten der letzten Jahre zeigen den starken Anstieg der Niederschlagsmengen (Juli 2019 – 23,8 mm, Juli 2020 – 106,0 mm, Juli 2021 – 59,5 mm, Juli 2022 – 63,0 mm, Juli 2023 – 217,5 mm). Der starke Regen und der immense Krautwuchs in […]

Jubiläumsfeier beim Unterhaltungsverband

Der Unterhaltungsverband Untere Oste hat im feierlichen Rahmen langjährige Schöpfwerkswärter/- innen ausgezeichnet. 4 Jubilare sind der Einladung gefolgt und Thorsten Ratzke, Geschäftsführer des Unterhaltungsverbandes Untere Oste, hat die Gelegenheit genutzt Danke zu sagen. Danke für das langjährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Obwohl der Unterhaltungsverband Untere Oste in den letzten Jahren viel in die Fernüberwachung […]
28 März von Seidel

Wenn das Land absackt

Im letzten Jahr wurde bereits das Polderschöpfwerk Iselersheim Süd generalüberholt. Um die Arbeiten komplett abzuschließen, wurde nun das ca. 70 m entfernte Einlaufbauwerk saniert und tiefergelegt. In den letzten 50-60 Jahren ist das Land um das Einlaufbauwerk enorm abgesackt, sodass eine Rechenreinigung nur unter schweren Bedingungen möglich war.
28 März von Seidel

Sanierung des Schöpfwerkes „Große Rönne“

Beim Schöpfwerk „Große Rönne“ steht Einiges an. Um die Pumpe im Inneren des Schöpfwerkes generalzuüberholen, die Elektronik zu erneuern und Sanierungsarbeiten durchführen zu können, muss im ersten Schritt dafür gesorgt werden, dass keine Feuchtigkeit mehr ins Innere des Schöpfwerkes eintreten kann. Das undichte Dach wird nun abgerissen und tiefergelegt.
UHV Untere Oste
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.